Eine privatwirtschaftliche Unternehmung ist in der Regel gewinnorientiert. Die Begriffe Absatz, Umsatz und Gewinn sind elementar für die BWL. Hier eine kurze Übersicht:
Absatz | Umsatz | Gewinn |
Verkaufte Produkte in Stück | Absatz mal jeweiligen Verkaufspreis | Umsatz abzüglich der Fix- und variablen Kosten |
|
|
Der Absatz ist die Stückzahl verkaufter Einheiten (Fisch, Tee, Chemikalien etc.). Der Absatz gibt also keine Geldwerte aus, sondern ausschließlich Stückzahlen.
Der Umsatz gibt wiederum an, wie viel Geld durch den Verkauf verdient wurde. Dafür wird der Absatz mit dem jeweiligen Verkaufspreis multipliziert. Ein Synonym für den Umsatz ist der Erlös.
Der Gewinn gibt letztlich an, wie viel übrig bleibt, wenn man alle Kosten vom Umsatz abzieht. Dazu werden Fixkosten und variable Kosten vom Umsatz abgezogen.
Wie geht’s weiter?
Du entscheidest, wie du nun fortfahren möchtest. Du kannst aus folgenden Angeboten wählen:
Quiz starten
Du denkst du bist Fit in diesem Thema? Dann teste dein Wissen doch in einem kurzen Quiz.
Lernzettel ansehen
Du hättest das Thema gerne nochmal kompakt zum Ausdrucken?