Dieser Artikel basiert auf dem Vorwissen des Artikels „Devisen, Fremdwährungen und Wechselkurse“, welchen du hier findest.
Hier nochmal eine (wirklich) kurze Zusammenfassung: Devisen sind ausländisches Buchgeld in einer Fremdwährung, Sorten sind ausländisches Buchgeld in Bar. Banken verkaufen Devisen zum Geldkurs (Bid) und kaufen Devisen zum Briefkurs (Ask).
Auch Sorten werden von Banken angekauft und verkauft- allerdings zum teureren Sortenkurs. Der Kurs, den die Bank verwendet, weicht vom amtlichen Mittelkurs der Devisenbörse ab, da die Bank gewinnorientiert handelt und eine Provision (Bid-Ask-Spread) einrechnet.
Fremdwährungsrechnung
Möchte man eine Währung umrechnen, so sind einige Dinge zu beachten. Großer Fallstrick ist die Wahl des richtigen Kurses. Denn- wie oben bereits angerissen- es gibt unterschiedliche Kurse. Um Fehler zu vermeiden, empfiehlt sich folgende Checkliste:
- Handelt es sich um Devisen (Buchgeld) oder Sorten (Bargeld)?
- Bei Devisen muss der Devisen- bzw. Devisenterminkurs verwendet werden
- Bei Sorten muss der Sortenkurs verwendet werden
- Handelt es sich (aus Sicht der Bank) um einen An- oder Verkauf von Fremdwährung?
- Bei einem Ankauf muss der Briefkurs bzw. Ask verwendet werden
- Bei einem Verkauf muss der Geldkurs bzw. Bid verwendet werden
- Sollen EUR in eine Fremdwährung gewechselt werden oder eine Fremdwährung in EUR gewechselt werden?
- Bei einem Wechsel von EUR in eine Fremdwährung muss multipliziert werden
- Bei einem Wechsel von einer Fremdwährung in EUR muss dividiert werden
Am besten verdeutlicht man sich den Vorgang mit Beispielen. Im folgenden werden untenstehende beispielhafte Devisen-/ Sortenkurse verwendet.
1 EUR | Devisenkassakurs | Devisenterminkurs | Sortenkurs | |||
BID | ASK | BID | ASK | Verkauf | Ankauf | |
GBP | 0,8871 | 0,8978 | 0,8921 | 0,9145 | 0,8502 | 0,9252 |
USD | 1,1756 | 1,8224 | 1,1825 | 1,1962 | 1,1683 | 1,1975 |
SEK | 9,5811 | 9,6273 | 9,6300 | 9,6389 | 9,4479 | 9,7854 |
1: Devisenkurs (Girokonto)
2: Geldkurs/Bid (EUR in SEK)
3: Multiplikation (EUR in SEK)
1: Sortenkurs (Bargeld)
2: Ankauf (SEK in EUR)
3: Division (SEK in EUR)
1: Devisenterminkurs (Unternehmenskonto)
2: Geldkurs/Bid (EUR in GBP)
3: Multiplikation (EUR in GBP)
Wie geht’s weiter?
Du entscheidest, wie du nun fortfahren möchtest. Du kannst aus folgenden Angeboten wählen:
Quiz starten
Du denkst du bist Fit in diesem Thema? Dann teste dein Wissen doch in einem kurzen Quiz.
Lernzettel ansehen
Du hättest das Thema gerne nochmal kompakt zum Ausdrucken?