Bei der Prozentrechnung unterscheidet man zwischen den Begriffen Prozentwert (W), Prozentsatz, (P%) und Grundwert (G). Die Prozentrechnung ist die Grundlage für die Promille- und Zinsrechnung.
Grundwert G |
Prozentwert W |
Prozentsatz P% |
|
Erklärung | Wert, der 100% entspricht; absolute Bezugsgröße für P%. | Ein Anteil vom Grundwert; absoluter Wert entspricht P%. | Der Wert vor dem
Prozent-Zeichen; relativer Wert des Verhältnisses zwischen G und W. |
Berechnung | |
|
|
Beispiel | 18 g entsprechen 20% des tägl. Bedarfs. Wie viel ist der tägl. Bedarf?
|
Wie viel sind 60% von
200 kg? |
Wie viel Prozent sind 25 von 120?
|
Die Verwendung von mehreren Kettensätzen/ Dreisätzen zur Lösung einer Prozent-Aufgabe bietet sich immer dann an, wenn mehrere Prozentangaben gegeben sind. Die Lösung mit einem einzigen Kettensatz ist auch möglich, jedoch etwas komplexer.
Wie geht’s weiter?
Du entscheidest, wie du nun fortfahren möchtest. Du kannst aus folgenden Angeboten wählen:
Quiz starten
Du denkst du bist Fit in diesem Thema? Dann teste dein Wissen doch in einem kurzen Quiz.
Lernzettel ansehen
Du hättest das Thema gerne nochmal kompakt zum Ausdrucken?