Produktivität & Wirtschaftlichkeit
Die Verwirklichung der Anwendung des ökonomischen Prinzips lässt sich durch die Kennzahl Produktivität messbar machen. Hierbei wird der Input mit dem Output in eine mengenmäßige Relation (Stunden, Kilo etc.) gesetzt.
Die Produktivität ist daher ein Indikator für die Ergiebigkeit des Produktionsprozesses/ der Wertschöpfungskette, also der erbrachten Leistung und dem dafür nötigen Ressourceneinsatz. Input und Output werden dabei nicht monetär bewertet. Es gilt:
Demgegenüber steht die Wirtschaftlichkeit, welche misst, in wie fern die geplanten Ziele tatsächlich erreicht worden sind. Dazu werden Input und Output in ein monetäres Verhältnis gesetzt. Hier gilt also:
Wirtschaftlichkeit und Produktivität sind Zahlen, anhand derer man innerhalb eines Unternehmens die Geschäftsjahre vergleichen kann. Ein Zusammenhang beider Zahlen muss nicht zwingen bestehen.
Ein Unternehmen kann trotz hoher Produktivität unwirtschaftlich sein. Zudem kann die Produktivität eines Unternehmens steigen (z.B. durch verbesserte Fertigungsverfahren) und die Wirtschaftlichkeit zur gleichen Zeit sinken (zum Beispiel durch steigende Gehälter).
Die Rentabilität
Die Rentabilität wiederum ist eine Kennzahl (in %), die die Verzinsung des eingesetzten Kapitals (Kapitalrentabilität) bzw. den Gewinn pro € Umsatz angibt (Umsatzrentabilität).
Zusammenfassung
Die Produktivität setzt Input und Output in eine mengenmäßige Relation. Hier erfährt man jedoch nichts über den Geldwert.
Wirtschaftlichkeit
Die Relation zwischen Input und Output, gemessen in monetären Werten. Bei Werten größer als 1 spricht man von wirtschaftlichem Handeln.
Rentabilität
Die Rentabilität setzt den Gewinn in Relation mit dem eingesetzten Kapital. Man erhält dabei eine %-Zahl, welche die Verzinsung des Kapitals anzeigt.
Wie geht’s weiter?
Du entscheidest, wie du nun fortfahren möchtest. Du kannst aus folgenden Angeboten wählen:
Quiz starten
Du denkst du bist Fit in diesem Thema? Dann teste dein Wissen doch in einem kurzen Quiz.
Lernzettel ansehen
Du hättest das Thema gerne nochmal kompakt zum Ausdrucken?